Firmware für alle SEMPRA Modelle
Es ist ein entscheidender Vorteil der Böhm SEMPRA Orgeln und Keyboards, dass neue Funktionen und Optionen jederzeit über einfache Software-Updates nachgeladen werden. So bleibt Ihr Instrument immer aktuell!
Das neue Betriesbssystem ab Version 1.3 erweitert die SEMPRA Modelle und zahlreiche Detailverbesserungen. Über die optionalen Freischaltungen “Manual Koppeln” und “Sound Controller” können Sie zudem interessante neue Spielfunktionen ergänzen, die so einmalig für elektronische Orgeln und Keyboards sind:
Echte Manual-Koppeln: Wie bei einer Kirchenorgel können Sie die Manuale gegenseitig koppeln. Dadurch kann die Registrierung eines Manuals mit über ein anderes Manual bzw. das Pedal gespielt werden.
Individuelle Sound Controller pro Instrument in Echtzeit über das Modulationsrad steuerbar: Für jeden Part pro Manual/Pedal können Sie die Funktion des Modulationsrades individualisieren und darüber verschiedene Sound-Controller in Realtime steuern.
Anteilige Schwellerregelung: Jedes Amadeus-Instrument auf jedem Manual kann in indivudueller Intensität vom Schweller beeinflusst werden. Auch eine negative Regelung ist möglich: Der Klang wird lauter, je weiter Sie den Schweller zurücknehmen.
Distanz: ein neuer Parameter bringt noch realistischere Sakral- und Orchester-Arrangements: Positionieren Sie mit dem neuen Distanz-Parameter die Pfeifenwerke Ihrer großen Kirchenorgel oder die Instrumentengruppen Ihres Orchesters individuell in der Raumtiefe. So erreichen Sie eindrucksvolle Klangstaffelungen mit beeindruckender Tiefe.